Viele gute Angelplätze
Jeder Angler weiß, dass Fisch nicht gleich Fisch ist – Ihr wisst vielleicht schon genau, worauf Ihr gerne gehen wollt.
Glücklicherweise gibt es in Søndervig und Umgebung sowie weiter draußen viele gute Angelplätze.
Put & Take
Wer sich für einen Put&Take-See entscheidet, kann sicher gehen, dass das für sowohl Große als auch Kleine ein Erlebnis ist. In den Seen verstecken sich meist Regenbogenforellen und diese an Land zu ziehen, ist für die kleinen Petrijünger immer ein großes Erlebnis. Ihr dürft gerne Blinker und Spinner verwenden.
Makrele – und Molenangeln
Beim Molenangeln stehen die Fangchancen von schönem Speisefisch sehr gut. Plattfisch und Dorsch angelt man am besten mit Perlen und Spinnerblättern, weil diese Fische neugierig sind und oft mit Hilfe ihres Sehsinns jagen. Die Makrele kommt für gewöhnlich im Juli an die Molen von Hvide Sande, manchmal auch schon früher. Um die lebhafte Makrele zu fangen, braucht man in der Regel ein spezielles Makrelenvorfach.
Hering im Frühjahr und Herbst
Wer im Frühling Urlaub in Søndervig macht, sollte sich nach Hvide Sande begeben, um Heringsangeln vom Feinsten zu erleben. Von März bis Juni gibt es Frühjahrshering und dann wieder im Herbst und oft bis Weihnachten. Die Heringe stehen in großen Schwärmen und warten darauf, durch die Schleuse hindurchgelassen zu werden – das macht das Angeln einfach, man braucht lediglich ein Heringsvorfach.
Gute Fänge in der Förde
Machen Sie einen Ausflug zur Ringkøbing-Förde, wo man in den oft schilfbewachsenen Feuchtgebieten wunderbar angeln kann. Hier hat man gute Chancen, neben Hecht und Barsch eine Vielzahl anderer Salzwasser- und Süßwasserfische an den Haken zu bekommen. Dies ist auf die Abflussbedingungen an den Schleusen in Hvide Sande zurückzuführen, wo sich im Süden und Norden Süßwasser befindet.
Surfcast – ein neue, kräftezehrende Art des Angelns
Eine neue Art des Angelns, die immer beliebter wird, ist das Surfcasting (oder auch Brandungsangeln), bei dem direkt vom Meeresufer aus geangelt wird. Charakteristisch für das Surfcasting sind die kräftigen, langen Ruten mit großen, 100 bis 400 Gramm wiegenden Wurfgewichten. Es gibt speziell für diese Angelmethode entwickelte Vorfächer, und wer diese Technik beherrscht, kann damit die verschiedensten Arten von Fisch zu fangen.